K & S Hygiene GmbH und Co. KG
  • Unsere Firma
    • CMS Messe Berlin 2015
  • Produkte
    • Ulticom Hygiene
  • Service
  • Kontakt
    • Ansprechspartner
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz für Kunden
    • Datenschutzerklärung für Lieferanten und Dienstleister

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten
nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Wir nehmen den Datenschutz wichtig und informieren Sie hiermit, was mit Ihren Daten geschieht und welche Rechte Sie haben.
 
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
verantwortlich nach DSGVO Art. 4 Nr. 7 für die Verarbeitung personenbezogener Daten :
 
Firma K&S Hygiene GmbH & Co. KG
 
Güterbahnhof 5
75177 Pforzheim
e-Mail: info@ks-hygiene.de
Telefon: +49 (0)7231 / 28 097-0
Geschäftsführer : Patrick Karst
 
2. Kontaktdaten des Datenschutz-Verantwortlichen
nach DSGVO Art. 37 und BDSG-neu §38, braucht von der Firma K&S Hygiene GmbH & Co. KG kein Datenschutzschutzbeauftragter bestellt werden.
Firma K&S Hygiene GmbH & Co. KG
 
Patrick Karst
Güterbahnhof 5
75177 Pforzheim
e-Mail: info(at)ks-hygiene.de
Telefon: +49 (0)7231 / 28 097-0
 
3. Verarbeitung personenbezogener Daten, Art und Zweck der Verarbeitung,  
Damit wir ein Vertragsverhältnis mit Ihnen begründen bzw. durchführen können, werden von uns die personenbezogenen Daten Ihrer Ansprechpartner erhoben und verarbeitet.
Dies sind Daten aus folgenden Kategorien :
Personendaten :               Anrede, Titel, Vorname, Nachname,
Kontaktdaten :   Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adresse
 
Wir verarbeiten weiterhin personenbezogene Daten aus öffentlichen Quellen (z.B. Internet, Medien, Presse, Handels- und Vereinsregister, Melderegister).
 
Wir verarbeiten, falls es für die Erbringung unsere Dienstleistung erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir von Dritten rechtmäßig erhalten haben (z.B. Adressanbieter, Auskunfteien).
 
 
 
 
Hierbei kommen folgenden Rechtsgrundlagen nach DSGVO Art 6 zur Anwendung :
 
3.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Falls wir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Ihnen erhalten haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf gilt nicht für die vergangene Verarbeitung, sondern für die dann zukünftige Verarbeitung.
3.2 Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung unserer Verträge oder zu vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen verarbeitet.
3.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet.
Dazu können auch steuerrechtliche Pflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit gehören.
3.4 Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten für folgende Zwecke verwenden :
 
Werbung oder Marktforschung, falls Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben.
 
Einholung von Auskünften und den Datenaustausch mit Auskunfteien, falls der Vertragsabschluss über unser wirtschaftliches Risiko hinausgeht.
 
Eingeschränkte Speicherung Ihrer Daten, falls eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist (zum Beispiel im Mailarchiv).
 
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind.
 
4. An wen werden die Daten weitergegeben?
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weitergegeben, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
 
Weitere Datenempfänger können sein :
 
von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO), Interessenten für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DS-GVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Buchhaltung und Controlling, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung, Letter Shops, Marketing, Telefonie, Webseitenmanagement, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute
öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter und Kontrollinstanzen)
sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben
5. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt.
 
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses, einschließlich Begründung und Beendigung eines Vertrags.
Wir unterliegen auch verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu 10 Jahren über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.
Die Speicherdauer richtet sich auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel gemäß §§ 194 ff. Bürgerliches Gesetzbuches (BGB) entstehen können.
 
7. automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?
Von uns wird keine rein automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
 
8. Rechte von Betroffenen
Jede betroffene Person, deren Daten wir wie oben beschrieben verarbeiten, hat gegenüber uns folgende Rechte :
 
8.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht von uns Auskunft zu bekommen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden.
 
8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sofern Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten verlangen.
 
8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn wir diese Daten nicht zur freien Meinungsäußerung, zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
 
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
Werden Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet oder sind die verarbeiteten Daten nicht korrekt und stimmen Sie aber einer Löschung der Daten nicht zu, da Sie etwaige Rechtsansprüche geltend machen möchten, dann haben Sie das Recht, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt stattfindet.
 
 
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, dass Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format für Sie bereitgestellt werden können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
 
8.6 Recht auf Widerspruch Art. 21 DSGVO
Wird die Verarbeitung personenbezogener Daten nach dem Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) durchgeführt, haben Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit gegen die Verarbeitung dieser Daten Widerspruch einzulegen. (z.B. Widerspruch gegen Direktwerbung)
 
8.7 Recht keiner automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling) unterworfen zu sein Art. 22 DSGVO
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung zur Bewertung von Sie betreffenden persönlichen Aspekten unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.
 
8.8 Recht auf Widerruf einer Einwilligung Art. 7 Absatz 3 DSGVO
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann über die gängigen Kommunikationswege (E-Mail, Telefon, Fax oder Postadresse) formlos erfolgen. Der Widerruf gilt dann für zukünftige Verarbeitungen. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
 
8.9 Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren Art. 77 DSGVO
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Das kann die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes sein in welchem Sie tätig sind, oder die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde :
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
 
10. Bereitstellungspflicht von personenbezogen Daten
Unsere Kunden und Interessenten brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung (einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen) mit uns erforderlich sind, oder wenn diese gesetzlich notwendig sind. Ohne diese Daten kann kein Vertragsverhältnis zustande kommen. Sollten wir von Ihnen weitere Daten anfordern, sind diese freiwilliger Natur und Sie werden darauf hingewiesen.
11. Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 29.08.2019. Die Datenschutzerklärung wird aktualisiert um den Datenschutz in unserem Unternehmen zu verbessern. Sie wird auch aktualisiert falls sich die Rechtsprechung geändert hat.
 
 
Stand : August 2019
 

(c) K&S Hygiene GmbH & Co. KG